servus...
alles falsch

.... ( zum größten teil ). der 330 nur als beispiel, kann kein fuel dumpen. hätte er nach dem take off ein emergency und muss zum platz zurück !! was dann ? ( die annahme ist ein voller flieger nach übersee, z.b. cuba ) ca. 68 t sprit, also weit über dem MLW. soll er nun so lange im holding fliegen bis er das MLW erreicht hat ? nein, denn die gefahr wäre gross, daß bei bestimmten notfällen der flieger dann vielleicht zum totalverlust wird.
also landet er mit dem kompletten sprit. die tatsache, daß die flieger inzwischen so gebaut sind, daß eine solche landung weit über dem MLW liegen würde, erlaubt eine solche aktion durchaus. danach sind aber umfangreiche checks durch die technik notwendig.
so live geschehen vor ca 8 wochen bei der gesellschaft mit den roten fliegern in düsseldorf. was war passiert ? das was nie passieren darf, nämlich die gearpins vergessen.
natürlich kann das mit einer 747-200 nicht gemacht werden, weil die lange nicht so stablil gebaut sind. deshalb dumpen die auch noch fuel. geschieht dies in einer hohen höhe, dann wird das kerosin denn boden nie in einer sichtbaren weise erreichen, da es sehr sehr fein zerstäubt. ausserdem gibt es bzw gab es z.b. im raum frankfurt ausgewiesene gebiete zum dumpen, wo niemand angesiedelt war, falls dumpen in einer geringen höhe erforderlich würde. der vogelsber war so ein gebiet.
so weit so gut
nacht klaus