Hallo Roland,
auch wenn dieser thread schon tief in den Ordner-Keller gefallen ist..... ein herzliches Dankeschön für dein praktisches und hilfreiches tool auch von meiner Seite!
Ich habe an dich bzw. an andere Forumsteilnehmer, die von der Materie Ahnung haben, eine Frage: Gebe ich unterschiedliche Startbahnlängen ein (unter Beibehaltung aller sonstiger Parameter), erhöht sich jeweils die Vr (und natürlich auch die anderen beiden Geschwindigkeiten). Dies verstehe ich von der Logik her nicht. Ich habe von Aerodynamik keine große Ahnung und vielleicht deshalb stehe ich auch "auf dem Schlauch".
Wie kann denn die Vr sich mit der Landebahnlänge erhöhen?
Bis jetzt habe ich gedacht, dass die Vr eine bestimmte Geschwindigkeit ist, ab der "die Flügel" tragen, d.h. ab der genügen Luftmasse die Flügelprofile umfließt, um den Auftrieb hervorzurufen. Wenn dies so ist, dann ist es doch egal, wie lange die runway ist. Das entscheidende ist doch die Geschwindigkeit. Dass sich das FLEX setting entsprechend verändert ist mir hingegen einleuchtend. Aber die Vr?????
Kann mich jemand aufklären?
Gruß
René
|