Zitat:
Original geschrieben von Ottwald
abgesehen davon ist "drive only" dasselbe wie "master"
|
@otti, nicht immer lieber freund, nicht immer.
z.b. ibm: device0(master), device1(slave), cable select, forcing dev1 present (master wenn slave vorhanden)
seagate: 1-2 master or single drive, no jumper drive is slave, 1-2 3-4 master with non ata compatible slave, 3-4 cable select, 7-8 alternate capacity- limits drive capacity to 32gb.
frage: ist die pladde in ordnung? sieh dir mal die lötstellen am print an, ob nicht eine durch mehrmaliges stecken gebrochen oder reingeschoben ist, ich mein den ide stecker, und welche hängst als slave an, wenn überhaupt?
@netti, ich hatte eigentlich noch nie probs mit cs, ich mags nur nicht wenn ich eine zweite anhäng die spielerei 'wie jumper ich die zweite?' anfängt. eindeutige einstellungen sind mir lieber.
bei ibm z.b. müssen sie eindeutig sein, sonst geht gar nix

bei cs ist auf alle fälle die reihenfolge am ide band (bei zwei platten) ausschlaggebend.