Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2004, 20:54   #18
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Und ein Duron System kommt nicht in Frage?
Denn damit hab ich schon einmal herumgespielt. Die 1800er CPU könnte man sicher passiv kühlen.

Aber sicher lässt sich auch was mit Celeron machen.

Wie wärs mit ner Wasserkühlung mit einem größeren Kühler z.B.: Heizungskühler eines PKW? Hab meinen XP so bis vor kurezm "passiv" gekühlt, lief wirklich gut. Allerdings hatte ich ein offenes System und musste daher immer wieder Wasser nachfüllen. Das war mir dann zu mühsam mit der Zeit.
Aber ne Möglichkeit wär´s

Selber hab ich schon mal dran gedacht mir aus einem ca. 7-10mm dicken Kupferblock und ein paar Waffeln aus Kupferblech die einerseits in den Kupferblock ein paar mm eingesägt werden und andererseits vollflächig eingelötet werden einen derart leistungsfähigen Kühlkörper zu bauen, dass ich ohne extra Lüfter auskomme. Vielleicht sollt ich das Projekt mal voran treiben?!?

Die mobilen CPUs wäre natürlich auch bestens geeignet für sowas....

Ich würd sagen erst mal die Entscheidung für eine bestimmte CPU treffen und dann eine für diese CPU angemssene Kühllösung überlegen.
Vielleicht mal im Netz nach der Verlustleistung der einzelnen in Frage kommenden CPUs suchen und ein wenig vergleichen.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten