Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2004, 11:17   #6
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Kommt natürlich immer auf die CPU selber an.
Welchen Takt hast laufen?

Ansätze:
1. CPU Spannung reduzieren bis auf ein Minimum damit sie gerade mal noch läuft. Z.B. läuft meine AMD XP2500+ CPU bei realen 2000MHz und 1.40 V noch 100% stabil. Wirkt sich aber enorm auf die Hitzeentwicklung aus!
2. Wenn die Leistung nicht eine große Rolle spielt im System dann mit FSB underclocken. Dabei wird aber auch der Speicher langsamer (also eher nur dann anzuraten wenn man nur mit Office... arbeitet)

Beides kombiniert ergibt erst einmal die minimale Abwärme deines Systems.
Wennst dann einen ordentlichen Kühlkörper draufpackst (Zalmann & Co) und dein Gehäuseinnenleben so anpasst, dass der Netzteillüfter die Luft über den Kühlkörper zieht wirds wohl kaum ein Problem geben. Schon gar nicht bei einem Celeron.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten