Hallo Horst ich weis wo Du drauf hinaus willst. Das wäre ein eindeutiges Qualitätsmerkmal für das Mesh. Aber ich denke nicht das Du da vom Produzenten große Auskunft drüber erhalten wirst.
Das Landclass ist nicht schlecht aber es ist offensichtlich über Automatismen erzeugt. Es gibt sehr viel Vielfalt die Abwechslung schafft. Es sieht so nicht ganz so monoton aus. Nicht desto trotz wird man genau wie bei den FS Landclassprojekten für den FS2002 sehr viele Sandflächen oder vertrocknete Flächen finden die eigentlich nicht korrekt sind.
Das Problem ist es gibt für Europa z.B gar nicht so viele schöne LCs die man verwenden kann. Einen Effekt den man damals bei Austria Prof. FS2002 Addpack2 gesehen hat. Da herrschte etwas mehr Monotonie es war aber korrekter als ein FS Landclass Produkt.
Ein Manko von Landclass momentan. Daher wéis ich nicht ob B.Renk dieses sogar absichtlich etwas vielfältiger erzeugt damit diese Monotonie nicht auffällt und das Gesamtbild augenfreundlicher ist.
Schlieslich hat der FS Landclass Editor damals auch die Möglichkeit geboten statistisch LC Files mit LCs zu füllen. Auch anhand eines digital hinterlegten Höhenmodells LC zuzuweisen. Ja das gab es auch schon bei einem B.Renk. So neu ist das also nicht bei Slartibartfast.
Klar damals war das nicht so flexibel wie heute.
|