Ich habe - durch Familie und Freunde - viel Erfahrung mit selbstgebastelten und Kaufhaus-PCs sowie Notebooks. Die Kaufhaus-PCs kann ich prinzipiell nicht empfehlen, und ich meine damit nicht das übliche Genörgel an irgendwelchen Details oder Performance-Haarspaltereien. Wenn man günstig einen PC kaufen kann, muss man auch Abstriche machen können. Und wer hat schon zu viel Geld?
Aber: Speziell Media-Markt-PCs halte ich für zu teuer. Häufig sind einige der Komponenten weit unter dem Standard, bremsen das System überdurchschnittlich aus - dabei kostet der PC dann gerade einmal - wenn überhaupt - 100 Euro weniger als ein Vernünftiger. Die schlechteren Komponenten - für den Käufer oft vor dem Kauf kaum zu erkennen - sparen dem Vertreiber jedoch weit aus mehr Geld. Wie gesagt, ich rede nicht von 2 - 3 Prozent Leistungsunterschied, sondern von Bremsen, über die man sich schnell ärgert. Hervorragende Erfahrungen habe ich mehrfach mit einer Anbieter-Kette gemacht, die jeden Monat einen Trend-PC anbietet, der sich am gegenwärtigen Preis-Leistungs-Optimum für ca. 1000 Euro orientiert. Hier im Forum ist es jedoch verboten, Schleichwerbung zu machen, deshalb möchte ich den Namen nicht posten - Media-Markt lass mal bleiben und Vorsicht vor Aldi-PCs. Ich habe drei Generationen Aldi-PCs und zwei Generationen Notebooks erlebt und hatte mit allen nur Probleme. Beim letzten Notebook ging z.B. nach einem 3/4 Jahr der erste RAM-Riegel kaputt...
____________________________________
Happy Landings!
Sebastian
|