Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere
mobile celeron-m
mobile celeron
?
|
Da hab ich die Bezeichnungen durcheinandergebracht, kommt davon wenn man in den Foren ließt, da stehts einmal so und dann so.
Der CeleronM ist der Mobil-Pozi mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis der Dothan-Core's. Selbstverständlich nutzen alle INTEL-M Prozis SpeedStep® Technologie und sparen damit Strom.
Den neuen CeleronM gibs auch als Ultra Low Voltage (ULV) Intel® Celeron® M Prozessor, bei 600Mhz enfällt der Kühler komplett. In so einem Notebook ist das DiskettenLaufwerk am lautesten.
TCPA soll dem Anwender den Spaß am PC verderben.
http://www.google.at/search?hl=de&ie...nG=Suche&meta=
Meine Meinung:
Wenn du nicht vorhast aus wissenschaftlichen Gründen dir Daten anzueigenen die geschützt sind, wirst von TCPA niemals was bemerken.
Zitat:
das ist schon klar, nur hätte ich halt gerne einige konkrete Anwendungsbereiche abseits gewußt, wo sich unterschiede bemerkbar machen.
|
Die 512kb Cache im Celeron-M sind genug für 1 oder 2 Power-Anwendungen. Software bis 2003 ist für 256kb gemacht worden, ab 2004 geht man von 512kb aus. In einer einzelnen Anwendung die man beim PC-Händler-2004 kaufen kann, wirst daher keinen Unterschied erkennen können, schon aber mit BS und Software der kommenden Jahre.....und bei sehr komplexen wissenschaftlichen Anwendungen.
Zitat:
kann man als eine grundregel annehmen, dass sich fuer alle anwendungen, die ueber office-getippsel hinausgehen, ein pentium schon rentiert, wenn man die merkbaren(!) einbussen bei einem celeron nicht in kauf nehmen will?
|
Cerleron sind nicht wirklich langsammer als normale INTEL-Prozis. Meist fehlt es an Cache und Features. Im Fall der CeleronM bringt der kleine Cache sogar eine große Stromeinsparung damit wird das NB leise und bleibt kühl.
Da die Grafikkarten für NB meist nicht so gut Performen wirst mit dem CeleronM genug Rechenleistung haben. Er ist schneller als jeder PentiumIII, frag mal in deinem Bekanntenkreis da gibts sicher viele User die mit einem PIII alles erledigen/berechenen können. (und die haben nicht mal DDR-Ram) Um den PentumIIIs auch noch zu erwähnen, daß ist die ServerVersion die brauchst im INet z.B. Firewalls.
Ein Pentium4M ist dagegen immer laut weil er viel Strom braucht, daher hält der Akku nicht lange und es gibt keine Mobile-Grafikkarte die mit DesktopModellen mithalten könnte. Der Prozi macht nur Sinn wenn du damit Tag und Nacht Videos encodest oder Benchmark laufen läßt.