Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2004, 19:43   #4
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Chris!
Dieses Thema interessiert mich im Moment auch brennend! Von Botho weiß ich, daß seine Parhelia mit einer PCI- Karte läuft.
Ich habe das Ganze im Moment mit einer neuen 9800 pro von Sapphire und einer neuen Radeon 9200 PCI (Dual)ebenfalls negativ beenden müssen. Die 9800 solo lief problemlos und gut, nur als die 9200 dazu kam war es aus,sie wurde überhaupt nicht erkannt. Von Arry weiß ich, daß er NVidia und ATI parallel betreibt und so versuchte ich eine NVidia PCI mit der 9800 pro, ebenfalls negativ, Frust in jeder Beziehung, stundenlanges probieren. ATI raus, NVidia rein (alte 4880 SE und neue 5200 PCI), alles läuft- 4 19' TFT Monitore, mit 2 Sichten bei der 4800 natürlich nicht berauschend
Ich will aber die 3. Sicht!!
Also entweder Parhelia mit der neuen 5200 NVidia oder neue NVidia (6800 GT o.ä.) und 3. Sicht mit WideView welches Botho wegen der Umständlichkeit zugunsten der Parhelia verlassen hat und zufrieden ist. ATI kommt für mich bei Multimonitoring nicht mehr in Frage (Schn. voll !!!) Was aber wenn, wie bei Dir, nun auch die Parhelia streikt im Zusammenspiel mit einer PCI. Ich bin wirklich schwer am überlegen welche Richtung ich gehe, Dein Hinweis macht es noch schwerer!
Kannst Du mal etwas näheres über Deine PCI- Karte (SIS-Chipsatz) sagen?
Würde Deiner Meinung die neue mit 256MB etwas bringen, nirgendwo ist darüber etwa zu lesen?!
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten