Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2004, 18:53   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Re: Re: mobile celeron, celeron-m: wo macht sich unterschied zu pentium bemerkbar?

erstmal vielen dank fuer die bisherigen antworten.

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
wie schon gesagt wurde, kommt auf deinen Verwendungszweck an, ob du großen Unterschied spüren willst
das ist schon klar, nur haette ich halt gerne einige konkrete anwendungsbereiche abseits gewusst, wo sich unterschiede bemerkbar machen.
dass sich bei office-getippsel nicht viel unterscheiden wird, ist bekannt (sagte auch schon LC), wie schauts z.b. mit prozzi-intensiveren aufgaben wie compilen (programmieren wuerde ich mit dem ding auch, hauptsaechlich java) aus? und wie im "normalen" OS-betrieb, d.h. z.b. beim booten? wie schauts bei acad aus?

kann man als eine grundregel annehmen, dass sich fuer alle anwendungen, die ueber office-getippsel hinausgehen, ein pentium schon rentiert, wenn man die merkbaren(!) einbussen bei einem celeron nicht in kauf nehmen will?

Zitat:
in der Lautstärke der Lüfter, bzw. Laufzeit im Batteriebetrieb wirst es spürbare Unterschiede geben
hm, das sind 2 gewichtige argumente.
die mobile pentium haben eine akkulaufzeit von ca. 2-2,5h (erfahrungswert, in der firma haben wir solche dinger), wenn man den angaben von IBM glauben schenken kann (wobei ich gehoert habe, dass IBM einer der wenigen hersteller ist, wo man das tun kann) dann duerfte das bei mobile celerons in etwa gleich sein.
was hat es mit der lautstaerke der luefter auf sich? werden die mobile celerons wirklich soviel heisser als pentiums? ist die frage, ob ein luefter lauter blaest, nicht auch eine frage der verbauung der hardware? weil da duerfte man mit IBM ja auf einer relativ sicheren schiene fahren (zumindest habe ich noch nie etwas von lauten IBM-notebooks gehoert).

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Da ist schon ein riesen Unterschied zwischen den zwei Prozis. Der Desktop-Pentium ist schon sehr altes Design und daher kann der kaum mithalten mit einem PentiumMCeleron, der auch noch über DDR-Ram verfügt im i855. Bei gleichen Takt liegt der PentiumMCeleron etwa 15% vor dem DesktopProzi, auch bei Spielen und Wissenschaftlichen Berechnungen. Dabei schluckt er nur die halbe Leistung und ist auch noch 30% billiger zu haben als ein PentiumS.

Mobile CeleronM topt jeden PentiumIII und ist TCPA ready.
hm, etwas verwirrt hast du mich jetzt schon. ich wusste bisher nur von der existenz der aelteren mobile pentiums und celerons sowie der aktuellen pentium- und celeron-m´s, die in vielen aktuellen notebooks verbaut sind.
unter einem pentium-m celeron kann ich mir nicht wirklich etwas vorstellen (wobei ich vermute, dass damit ein ein celeron-m gemeint ist, nur was soll das "pentium"?), ebensowenig unter einem mobile celeron-m (ist das jetzt ein mobile celeron oder celeron-m?). auch von einem pentium-s habe ich noch nie gehoert (was aber sicherlich auch daran liegen mag, das ich nicht am letzten stand bin).

bitte um aufklaerung bzgl. der bezeichnungen.
und was bedeutet bitte TCPA ready?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten