Hallo Thomas,
man muß das IRS align. Es werden dazu über die MCDU oder direkt die Daten von Längen und Breitengrad eingegeben. Diese sind in Handbüchern, die bei uns an Bord des Fliegers liegen veröffentlicht und sie stehen auf vielen Flughäfen an den Gates. Man kann es sich auch einfach machen und übernimmt die letzte gespeicherte Position. Grund beim Ausrichten auf der Runway und nach dem Vorschieben der Schubhebel wird noch mal über eine Einrichtung an der Runway ein Feinabgleich gemacht.
Das IRS braucht in unseren Gefilden etwa 10 Minuten zum align. In dieser Zeit darf der Flieger nicht bewegt werden, da sich die Plattform ausrichtet. Wir haben es sogar schon gehabt, das bei starken Böhen die Anlage ausgestiegen ist und neu align werden muste.
Je dichter man zum Äquator kommt um so schneller geht die Ausrichtung, hat mit der Erdrotation zu tun. Zum Pol hin dauert es immer länger und ab einem bestimmten Breitengrad geht es nicht mehr.
Auf Grund der sehr geringen Erddrehzahl benötigt das System eine Aignmentzeit von ca. 10 Minuten, in der das Flugzeug nicht bewegt werden darf.
Folgende Aufgaben werden beim align gelöst:
-Ermittlung der ATT durch Erdlotmessung mittels ACC.
-Ermittlung der geogr. Breite durch Messung der Erddrehrate mittels Laser Gyros.
-Ermittlung der Richtung zu true North durch Auswertung der Verhältnisse der von den Laser Gyros ermittelten Erddrehrate.
-Prüfung der eingegebenen Breite auf Richtigkeit.
Prüfung des Systems auf Genauigkeit.
Ich hoffe damit gedient zu haben
mfG Claus