Thema: wann tanken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2004, 10:44   #8
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Aufgrund dessen, dass das Tanken auch in Abwesenheit der Crew geschehen kann und es so sein kann, dass der Flieger schon fertig betankt ist, während die Crew auf dem Weg zum Flieger ist erübrigt sich die Frage wohl...

Das FMS ist sowieso nicht das primäre Medium um eine Treibstoffberechnung durchzuführen und vor dem Flug muss ein operationeller Flugplan erstellt werden auf welchem viele Dinge wie die Strecke und vor allem der Min Block/Take Off Fuel angegeben werden. Dieser allein ist für die Spritberechnung auschlaggebend und nicht die MCDU. Fuel Checks in Flight sollten auch eher an Hand der rohen Daten und nicht mit Hilfe der MCDU gemacht werden.

Könnte sonst tricky werden und auf einmal stehst vor der Pistenschwelle im Acker und kommst schnell in die Zeitung weil die Triebwerke irgendwann ganz,ganz leise geworden sind...

AlexP: Wenn man sein Loadsheet hat, ists wohl auch gelaufen, weil dann habe ich auch mein Take Off fuel drauf. Ein Loadsheet kann ja nicht ohne Trip und Take Off fuel erstellt werden, da dann das Take Off und Landing weight nicht stimmen. Was du wohl meinst ist eher eine Art Load Info in welcher ich vom Ramp Agent oder wer auch immer dafür verantwortlich ist, ein hoffentlich genaues (estimate) zero fuel weight bekomme und dann weiss, wieviel ich tanken kann und wenn es eng wird, wieviel Gepäck ausgeladen werden kann/muss damit ich genug Sprit mit habe.

Grüße

Leo

PS: Enttanken ist total uncool!
Leo ist offline   Mit Zitat antworten