Guten Abend,
den Begriff Anstellwinkel würde ich vermeiden - denn als Anstellwinkel verstehe ich den Winkel, der zwischen anströhmende Luft und der Tragflächenebene gebildet wird. Da dieser Höhenänderungsratenabhängig ist, ist es sehr schwierig für uns Laien, damit umzugehen. Ich würde den Pitch verwenden (das ist der Winkel, den die Flugzeuglängsachse mit dem Horizont bildet). Dieser Winkel wird auch bei fast allen Fliegern im künstlichen Horizont bzw. im PFD angezeigt. Bei manchen Addon Fliegern findest Du den Anstellwinkel zusätzlich im PFD in der rechten oberen Ecke - gerade bei Fluglageänderungen gibt es große Unterschiede.
Deine Zahlen dürften für die meisten Flieger nicht stimmen (nicht nur hinsichtlich der Einheit). In einer Boeing 747-400 z.B. rotierst Du mit ca. 3° pro Sekunde und hebst mit 8-10° Pitch Up ab. Einen Tail Strike riskierst Du mit mehr als 11° Pitch Up.
In typischer Landekonfiguration hättest Du in einer B747-400 beim Anflug 4° Pitch Up und würdest beim Flare (dem Abfangen, das bei 30 Fuß Radarhöhe beginnt) 6° anstreben. Den Schub nimmst Du zurück bei 50 Fuß Radarhöhe.
Zu den Instrumenten (Ulis Post): Das VSI (die Anzeige der Vertikalen Geschwindigkeit) ist in den meisten realen Fliegern kein besonders präzises bzw. schnell ansprechendes Instrument (ganz anders als im FS, wo wir ihm wahrscheinlich alle viel zu viel Bedeutung beimessen und zu sehr vertrauen) - bei der Landung solltest Du es ignorieren. Die räumliche Wahrnehmung der Umgebung außen ist wichtiger, als Referenz gelten hier in erster Linie die Landebahnmarkierungen und -befeuerungen.
Edit: Liest sich ja doch ziemlich oberlehrerhaft, sorry dafür!
"Im allgemeinen wird die Maschine im Final, wenn sie den Glideslope abfliegt, eine Fluglage einnehmen, die sie sicher in der Luft hält."
Und darauf hoffe und trinke ich!
____________________________________
Grüße, Uwe
Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
|