Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2004, 23:16   #77
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Die anderen Athlons die wir immer wieder gekauft haben (der letzte mit KT333) sind auch alles Andere als problemlos.
Von einem KT333, der wirklich nicht besonders war, auf jetzige VIA Chipsets zu schließen, ist in höchstem Maße unlogisch und lächerlich.
Aber auch mit älteren VIA Chipsets wie dem KT133A und KT266A hatte ich nie Probs. Auch fürn PIII hatte ich mal ein VIA Chipset (keine Ahnung mehr, was des war), ebenfalls Problemlos.

Mehrere meiner Bekannten haben K8-VIA Chipsets in Verwendung, und alle laufen schnell und stabil.

Und wenn man wie du (wie du ja selber schreibst) den Speicher "bunt zusammenwürfelt" wahrscheinlich noch Noname und Marke gemischt etc. versch. Latenzen usw. darf man sich halt nicht wundern, wenn ein KT133 nicht stabil läuft!
Naja, Chipset und CPU die Schuld zu geben ist halt am einfachsten...


Zitat:
Im Bekanntenkreis laufen einige Rechner mit SIS Chipset und Athlon, da muss ich sagen, die Dinger sind in Ordnung, da gibt es selten Probleme.Athlons mit ALI-Chipset sind aber noch schlimmer als jene mit VIA.
Ja, SIS, haben auch mehrere Bekannte, stecken halt immer in Billigrechnern, daher umso überaschender, dass sie meistens Problemlos laufen.

ALi Chipset hatte ich bis jetzt nur eines in verwendung, und zwar die M1541 Nothbridge mit meinem K6-III. Ging auch alles glatt.


Zitat:
Von ATI und nVidia Chipsets kann ich bislang nichts sagen, da ich bisher erst einen nVidia unter den Fingern hatte, der war jedoch sehr wählerisch was den Speicher anging, scheint aber jetzt zu funktionieren.
War das noch ein nForce 1? Mitn nForce 2 sind mir jedenfalls keine Speicherprbleme bekannt, ich selbst hatte/habe auch nie welche.


Zitat:
Für meinen Teil würde ich derzeit zu einem P IV MB mit i925 Chpset greifen (z.B. Intel D925XCVLK), als Grafikkarte temporär eine Leadtek WinFast PX340-TD128, GeForceFX 5200 bis Besseres verfügbar ist. Wenn Du mehr Leistung brauchst dann vielleicht eine Karte mit ATI Radeon X300 oder X600. ATI halt wie immer mit Kompatibilitäts- und Treiberproblemen.
Alle PciE Karten sind total überteuert, und du gibst auch zu, dass es nur eine Zwischenlösung ist. Das isses auch, und wenn alle Modelle zu vernünftigen Preisen verfügbar sind, gibts schon längst den nForce 4 od. andere PciE-fähige Chipsets für den A64 / Opteron.

Ati hat schon seit längerem keine Treiber u. Kompatibilitätsprobs mehr.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten