Hallo Helmut,
nun, der Anstellwinkel ist u.a. sehr stark vom Landegewicht, der Geschwindigkeit gegenüber der Luft (Indicated Air Speed - IAS), dem Luftdruck, der Umgebungstemperatur, der gesetzten Klappenkonfiguration und nicht zuletzt dem jeweiligen Flugzeugtyp abhängig.
Du siehst schon, eine allgemeine Aussage kann dabei nicht getroffen werden. Es gibt (Default-) Maschinen, die haben schon im Anflug die Nase oben, wie der Learjet oder die 747. Die 737 verhält sich annähernd neutral, die 777 will vorm Touchdown noch mal anständig rotiert werden. Das hängt, wie gesagt, von der Konstruktion ab.
Im allgemeinen wird die Maschine im Final, wenn sie den Glideslope abfliegt, eine Fluglage einnehmen, die sie sicher in der Luft hält. Diese Lage wird sie bis zum Überfliegen der Schwelle behalten. Zum s.g. "Abfangen", wird der Anstellwinkel erhöht, da durch den Leerlauf der Triebwerke der Schub, und damit die Speed/der Auftrieb nachlässt. Man regelt praktisch den Restauftrieb mittels des Höhenruders und setzt die Maschine gefühlvoll auf sie Bahn. Gelegentlich wird eine Landung auch als "kontrollierter Absturz" bezeichnet. In dieser Flugphase wird nicht mehr nach Pitchwinkeln geschaut, sondern die Sinkrate beobachtet.
Da der Auftrieb immer direkt von der Strömungsgeschwindigkeit abhängt, ist es wichtig, nicht zu früh die Lever auf "idle" zu ziehen, da man sonst evtl. zu langsam werden könnte und man das Flugzeug in der Tat dann überziehen könnte, was einen "Tailstrike" zur Folge hätte.
Lässt man aber zu lange das Gas stehen, würde die Maschine beim Abfangen wieder steigen, da durch den dann noch vorherrschenden Schub der Auftrieb noch zu stark wäre, um ordentlich zu landen. Setzt man die Landung fort, könnte es entweder zu "Bocksprüngen" kommen, oder, im ungünstigsten Fall, zu einem Crash, wenn in zu großer Höhe dann die Strömung abreißt.
Zu Deinem letzten Satz:
Ist die Sicht zu schlecht, dass Du nicht mal die Runway kurz vorm Touchdown sehen kannst, startest Du durch und fliegst einen Alternate an, wenn Du verantwortungsvoll bist!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
|