Als Sysadmin und bevorzugter Scrauber im Bekanntenkreis muss ich auch meinen Senf dazugeben:
Früher war ich AMD-Fan (noch zu S7-Zeiten).
CPUs waren schnell und stabil, die PCs auch, solange es Intel Chipsätze dafür gab.
Die damaligen VIA MPV3 waren unter Win9x ganz OK, zicken aber heute auch ganz anständig.
Die ersten Athlons mit AMD750 Chipset waren ja irgendwie etwas, was man haben musste und im Vergleich zu einem P2 damals verdammt schnell. Die 3 Maschienen die wir haben sind aber mit Abstand die größten Problemkinder, eine ist noch in Betrieb, da passieren dann so lustige Dinge dass der Rechner von einem Tag auf den anderen nimmer booten mag wenn nur eine PCI-Karte im Gerät steckt.
Die anderen Athlons die wir immer wieder gekauft haben (der letzte mit KT333) sind auch alles Andere als problemlos. keine einzige Maschine läuft richtig rund. Alle haben so kleine Zicken wie unerklärliche kurzzeitige Systemhänger, Treiber- und Steckkarteninkompatibilitäten und kosten sicher 80% der Wartungskosten.
Von 130 rechnern im Netz sind das 12 Athlons. Von den restlichen Rechner mit Intel Prozessor und Chipset sind gerade mal 2 manchmal problematisch.
Ausserdem laufen die Maschienen auf Anhieb mit Systemtreibern, bei den VIAs ist zumindest der 4in1 notwendig.
Der IAA, INF-Update, .... war bislang noch bei keinem Rechner nötig, verstehe nicht ganz, warum da wer das installieren muss. OK, vielleicht jetzt bei den ganz neuen i9x5 Chipsets nötig, aber bis zum i8x5 ganz sicher nicht.
Im Bekanntenkreis laufen einige Rechner mit SIS Chipset und Athlon, da muss ich sagen, die Dinger sind in Ordnung, da gibt es selten Probleme.
Athlons mit ALI-Chipset sind aber noch schlimmer als jene mit VIA.
Das sind meine Erfahrungen nach etlichen Jahren, nach sicher über 600 Rechnern mit denen ich im Officeeinsatz zu tun hatte und etlichen anderen im Bekanntenkreis.
Und viele andere Admins und PC-Verkäufer bestätigen mir auch immer wieder, dass VIA (Very Incompatible Architecture

) Mist ist.
Das ist nicht meine persönliche Meinung sondern Tatsache.
Von ATI und nVidia Chipsets kann ich bislang nichts sagen, da ich bisher erst einen nVidia unter den Fingern hatte, der war jedoch sehr wählerisch was den Speicher anging, scheint aber jetzt zu funktionieren.
Für meinen Teil würde ich derzeit zu einem P IV MB mit i925 Chpset greifen (z.B. Intel D925XCVLK), als Grafikkarte temporär eine Leadtek WinFast PX340-TD128, GeForceFX 5200 bis Besseres verfügbar ist. Wenn Du mehr Leistung brauchst dann vielleicht eine Karte mit ATI Radeon X300 oder X600. ATI halt wie immer mit Kompatibilitäts- und Treiberproblemen.
Ich werde das eh bald machen, denn der Duron auf dem ich diese Zeilen schreibe kotzt mich schon ziehmlich an, weil einfach nix richtig funktioniert.