Die Trennung hat übrigens nichts mit USB oder speziellen Headsets zu tun. Es greifen einfach zwei verschiedene Programme (Flusi + Teamspeak) auf zwei verschiedene Klangwandler zu. Das können zwei PCI-Soundkarten sein, OnBoard und PCI, OnBoard und USB, zwei USB usw. ... Welche Kopfhörer im zweiten Gerät stecken, ist also völlig egal, das könnten auch weitere Boxen sein.
Es müssen nur
zwei verschiedene Klangwandler sein, einer allein kann vom System nicht doppelt angesprochen werden. Daher war die Antwort von Plantronics für sich genommen völlig korrekt.
Weil die Flusi-ATC genau wie der Triebwerk-Sound vom selben Programm erzeugt werden (Flusi), können beide auch nicht über zwei verschiedene Klangerzeuger ausgegeben werden. Eigentlich ganz einfach.
Viele Grüße,
Betto
OK, wenn als Programmierer wollte, könnte man sehr wohl aus einem Programm zwei Sound-Streams auf zwei verschiedene Geräte ausgeben. Nur kostet das viel und zuwenig Nutzer legen darauf Wert.