100 oder 133 MHz DIMM?
liebe eva u. alle anderen,
was haltet ihr von diesem PC-Welt-Artikel:
Arbeitsspeicher Flotte Speichermodule drosseln Hauptplatine
Problem: Ich möchte meinem Rechner mehr RAM spendieren. Laut Platinenhandbuch benötige ich ein PC100-DIMM-Modul. Der Verkäufer riet jedoch zum flotteren PC-133-Riegel. Würden Sie das auch empfehlen?
INES T, HANAU
Lösung: Lassen Sie die Finger vom teureren PC-133-Modul. Es ist der PC-100-Variante in Sachen Tempo nur in Hauptplatinen mit über 100 MHz Systemtakt überlegen. Da der Hersteller PC-100-Dimms empfiehlt, arbeitet Ihre Platine sicher nur mit 100 MHz. Die Hauptplatine würde ein PC-133-Modul wie einen PC100-Kollegen ansprechen - Sie hätten keinen Geschwindigkeitsvorteil. Bei den meisten PC-133-Dimms müssten Sie stattdessen sogar mit Tempoeinbußen rechnen. Denn diese Module sind so konzipiert, dass der Lesezugriff auf die Spaltenadresse (CAS Latency) erst nach drei Taktzyklen erfolgt. Dagegen erlauben die PC-100-Varianten üblicherweise bereits nach zwei Taktzyklen einen neuen Lesezugriff aufs RAM. -tf
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
|