Hallo Dietrich,
vielen Dank für deine Info, aber sie bringt mich nicht richtig weiter bei meinem Problem; am wenigsten dein allg. Hinweis. Natürlich wissen wir, dass USB störsicherer ist, aber die USB-Simped Bremse ist noch in Entwicklung und wird dann lt. Hr. Müller komplett mit Pedale verkauft. Wer also, so wie ich, schon eine USB-Hofmann Pedale hat, muss also irgendwie die Bremse mit Gameportanschluss nachrüsten, wenn er denn Wert auf Fußbremsen legt.
Deinen Hinweis auf die Bremsen-Hersteller Homepage mit „verschiedenen Anschlussmöglichkeiten“ und „Treiber“ habe ich nicht ganz verstanden; vielleicht verwechselst du das mit etwas anderem?!
Die Homepage ist
http://www.simbrake.de und es gibt nur eine Anschlussform, die genau beschrieben ist. Auch hat mir Hr. Müller versichert, dass er für seine Bremsen keinen Treiber braucht.
Ich habe daraufhin die Bremse bei einem Freund ausprobiert, der ein AMD-Motherboard mit On-Board Sound „VIA AC’97 Enhanced Audio Controller (WDM) besitzt, und siehe da: es funzt; Kreuzchen ruhig und im Simulator ein tolles Erlebnis!
Dein Hinweis auf Treiber, Dietrich, brachte mich auf die Idee, mal nach aktuellen Treibern meiner Soundkarte nachzuschauen; und siehe da, es gab neue. Hat aber nix gebracht.
Es muss also doch irgendwie mit meiner Hardware zusammenhängen.
Vielleicht gibt es Störungen durch die Art und Weise, wie meine Soundkarte auf dem Motherboard gelayoutet ist, evtl. Einstreuungen durch benachbarte Digitalfrequenzen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das analoge Signal der Bremse über den Gameport bis zur Soundkarte und wird erst auf dem Motherboard digitalisiert.
Habe das Flachbandkabel vom Gameport zum Motherboard mal von allen anderen Leitungen räumlich getrennt. Brachte auch nix.
Na, wenn sonst niemand Erfahrungen damit hat, müsste ich mich als Nächstes wohl mit einer separaten Soundkarte auseinandersetzen. Damit könnte man zumindest evtl. Motherboard-Störungen ausschließen –
Gruß
Gerhard