Also einiges habe ich schon herausgefunden:
ad 1.)
Die Bioserkennung der Festplatte scheint zu passen.
ad 2.)
Die Samsung ist lt. Hersteller eine U133-Platte.
ad 3.)
Scheint es seitens W2K und WinXP ein Problem zu geben, Platten mit einer Kapazität größer als 128GB korrekt zu erkennen.
Wer kann mir sagen, ob der folgende Workaround auch funktioniert:
W2K auf der 160GB in einer kleinen PArtition installieren.
SP4 einspielen und dann noch die Änderungen in der Registry vornehmen (Diese Sachen mit den LBA-Werteinstellungen.) Danach sollte man die Platte komplett erkennen und auch die volle Kapazität verwenden können, also zumindest in Form eines zusätzlichen Laufwerks.
Ist dies korrekt?
____________________________________
lg, cenus
------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
|