Naja, wie man aus TAS und GS den Drift errechnen kann ist mir zweifelhaft.
Denn beide Angaben sind Geschwindigkeitsangaben, die es Dir unmöglich machen einen Winkelwert zu bestimmen.
Mit einer Kursangabe und den HDG kannst du dann den Winddrift sehr wohl bestimmen.
Aus GS und TAS kann man sehr einfach durch Subtraktion den Rücken- oder Gegenwind berechnen.
Dann brauchst du halt noch die Angaben über die Flugrichtung und den effektiven Kurs, mit diesen Angaben kannst du dann den Seitenwind berechnen.
Irgensowas wie TAS/60*Abweichung in Grad ist die Seitenwindkomponte.
Aus allen Angaben findet man sehr schnell die Windrichtung und die Stärke heraus.
Aber die Formen kann mein FMC besser, sonst müsste ich gut schauen.
