Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2004, 19:50   #6
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> bei den tupulev-fliegern ist heutzutage fast immer ein gps an bord. airliners.net liefert den beweis.

Fast immer ist etwas übertrieben. Eine Reihe von Tu-134 oder Tu-154B2 haben kein GPS. Und selbst wenn vorhanden, wie in fast allen Tu-154M, geflogen wird inner-russisch noch immer mit dem NVU-System und das GPS dient als Backup.

Geflogen wird mit einem sehr ausgeklügelten System auf orthodromischem Kurs mit Gyroskopen und einem Doppler-System, völlig unabhängig von GPS, VORs, etc. Lediglich ein paar inner-russische Navigationseinrichtungen (RSBN), die true bearings liefern, werden zusätzlich verwendet. Das ganze ist in der Praxis eine aufwendige Prozedur in Zusammenarbeit mit dem TKS-Kompass-system. Lediglich zwei Wegpunkte können dann immer alternierend mit Distanz und orthodromischem Kurs in die NVU Zahlentrommeln eingegeben werden und es müssen Korrekturen vorgenommen werden.

So wie IGFLY es vorgaukelt, also mal eben einen FS-Flugplan einladen und ein Knöpfchen drücken, ist es in der Realität ganz und gar nicht. Beim realen NVU kann man auch jederzeit Wegpunkte wechseln. Bei IGFLY nicht, einmal FS-Flugplan einladen und den kann man dann nicht mehr ändern.

Nur um mal einen halbwegs passenden Vergleich zu ziehen, man stelle sich vor, das INS in einer RFP747 würde nur die Eingabe eines Flugplans erlauben und wäre sonst nicht bedienbar.

Apropos INS : Damit konnte die Tu-154 auch optional ausgestattet werden.

Gruss
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten