Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2004, 16:07   #3
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Mein Senf dazu :

Die IGFLY ist sicher ganz nett, vor allem optisch schön gemacht. Flugeigenschaften sind ganz brauchbar, aber stellenweise ungenau. Es ist nur eine mehr oder weniger halbe Tu-154 Simulation. Zentrale Systeme wurden z.T. weggelassen oder bis ins lächerliche vereinfacht. Der grosse Vorzug : Es ist leicht erlernbar und bedienbar. So als Einstieg in russische Flugzeuge prima geeignet.

Die Freeware-Alternative von Project Tupolev ist fast das andere Extrem. Optisch nicht so ausgefeilt, z.B. keine Animationen wie ne wackelnde Stewardess in der hinteren Tür. Aber bei allen wichtigen Dingen, wo es um Flug und Navigation geht, umfassend und authentisch bis ins kleinste Detail. Und zwar soweit, dass Gespräche mit Aeroflot über den Einsatz als Trainingstool im Gange sind. Versteht sich beinahe von selbst, dass man ein russiches Flugzeug auf dem Level trotz Manual nicht mal eben so nebenbei lernt und beherrscht. Es wird in Kürze auch englische Tooltips und eine Quickstart-Liste geben (ähnlich wie bei IGFLY), aber ganz erschliessen wird sich das ganze so dann auch nicht.

Ob man nun 32 Euro dafür ausgeben will, um etwas einfach bedienbares zu erhalten, muss jeder selbst entscheiden. Kommt auch darauf an, ob einem Optik genügt oder man lieber wirklich Simulation will.

In der nächsten FXP-Ausgabe werden beide von Urs Wildermuth reviewt und da er die Tu-154 sehr gut kennt und schon geflogen ist, geht es wohl kaum kompetenter. Vielleicht einfach mal darauf warten und dann entscheiden.

Gruss
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten