Das SATA ein Lückenbüßer sein soll, denke ich nicht. Ist halt eine neue Technologie, vergleichbar mit dem USB-Standard, der auch nach und nach die PAR und SER Schnittstellen abgelöst hat.
Ich würde auf jedenfall jetzt SATA-HD´s kaufen, von Seagate gibt es bereits welche mit nativer Unterstützung (also ohne Bridge). Die Vorteile der dünnen Kabeln, etc. überwiegen bei weiten.
Ein neues Netzteil brauchst auch nicht, da es Poweradapter gibt (liegen oft Boards mit SATA bereits bei).
Ciao Oliver
|