Beim Neuinstallieren auf eine selber zusammengestellte Treiber und Applikations DVD+RW z.B. zurückgreifen, damit man nicht immer wechseln muß.
Den Rechner vom Internet trennen, installieren inkl. Firewall und Antivirussoftware.
Danach die Patches und Updates und eine Sicherung mittels installiertem Norton Ghost z.B. Version 2003, u.U. von Norton Systemworks 2003 - und zwar am besten nur Norton Ghost installieren - auf einer DVD+RW anlegen. Danach das Ganze nochmal auf eine zweite DVD+RW.
Dann weitere Software installieren und eine Sicherung auf DVD+RW machen.
Vor der Sicherung jeweils immer die Inhalte der bzw. des Temp Ordner(s) unter Lokale Einstellungen löschen. Temporary Internet Files mittels Applet Internetoptionen löschen, eventuell die Cookies löschen und die Systempartition defragmentieren. Das hilft das Datenvolumen klein zu halten und lässt die Partition schön aufgeräumt.
Damit ist man dann umfassend abgesichert und im Fall des Falles dauert eine Rücksicherung in etwa 10-30 Minuten im Vergleich zu eineinhalb Tagen System inklusive Programme mühsam installieren und einstellen.
Den Email Ordner auf ein anderes Laufwerk als C legen. Außerdem alle Datendateien (sprich deren Speicherordner) auf ein Laufwerk ungleich C festsetzen.
Sonst sind beim Rücksichern die Daten zwischen der letzten Imagesicherung und dem gegenwärtigen Zeitpunkt weg !
Wenn es besonders rund läuft, kann man zwei Sicherungen gleich hintereinander anlegen und in einen Schrank etc. legen.
Es sollte auch ein Protokoll mitgeschrieben werden, was man wann wie gemacht hat beim Installieren, um sich besser auszukennen etc.
Ist alles unkritisch, wenn man es so macht ...
Den Ordner Temporary Internet Files kann man auch auf eine andere Partition legen. Sollte diese andere Partition aus irgendeinem Grund beim Rücksichern fehlen, so legt Windows beim Hochfahren den Ordner auf C unter dem Userzweig user_xy an.
Das Rücksichern erfolgt durch das Hochfahren mit der erstellten DVD. Es befindet sich Norton Ghost auf der DVD und das wird beim "Booten von DVD" von der DVD aus gestartet. Theoretisch kann man so - also nach dem Starten von Norton Ghost - auch eine Imagedatei auf dem Festplattenlaufwerk H z.B. auswählen anstatt auf die Imagedatei der DVD im DVD Brenner oder im DVD ROM Laufwerk zurückzugreifen.
|