Ja, das ist meiner
Hallo Gerhard,
der Cardreader bei Reichelt, war bei mir auch als TypII beschrieben. Ich hab ihn mir dann mal auf gut Glück bestellt, in der Hoffnung, das er 16Bit ist. Und siehe da, er war es.
Du erkennst das in der Regel auch daran, ob vorne, wo die Pins, bzw. "löcher" sind, bei 32Bit Karten ein meist goldener, über die gesamte breite der Karte liegender, Kontakt ist.
Wenn der fehlt, dann ist es eine 16Bit Karte, und die sollte auf jeden fall funktionieren.
Bestell das Teil einfach. Reichelt hat mir auf eine Mail hin auch geschreibe, dass das Gerät 32Bit wäre. War es aber, wie schon gesagt, dann doch nicht.
MFG
Thomas
p.s.: Typ I und Typ II sagen meines wissens nichts über die "bittigkeit" aus, sondern über die Bauhöhe. Bin mir aber nicht ganz sicher.
@ Oli
Seriell-USB Adapter stellen ein serielle Schnittstelle über USB zu Verfügung. Das bedeutet USB in PC => serielles Gerät anschliesen. Leider nicht umgekehrt.
|