@maus!
Freut mich das ich helfen konnte. Aber vielleicht jetzt noch ein bisschen Feintuning. Die ATA100 Platte hat sicher auch besser abgeschnitten weil neu und noch nicht viel fragmentiert. Nur ein defrag Progi läuft unendlich langsam überhaupt das vom Windows selbst.
Ich würde dir aber vorschlagen, und auf Grund der neuen Erkenntnisse, jetzt W98 neu aufzusetzen. Also wenn schon kein Loelevel Format dann zumindest FDISK mit anschliessendem Format c:. Das bringt auch noch den Vorteil das mögliche "Treiberleichen", die eventuell noch vorhanden sind, beseitigt werden. Dauert unter Umständen auch nicht länger als Defrag.
Zum anderen kontrolliere und korrigiere gegebenenfalls im Bios vom Hostadapter die Einstellungen. Speziell die von der Transfer Rate. Das machst du so:
Gleich nach Aufruf(Strg/A) bekommst du auch die Auswahl
"Configure/View Host Adapter Settings" von dort "Additional Options" dann weiter "SCSI Device Configuration" Jetzt siehst du Einstellungen in Tabellenform. Gehe mit dem Courser in die Spalte die mit deiner Plattenadresse gleich ist. Ich nehme mal an, da du nur ein Platte drinnen hast, ist das der ID #0 . Bei deiner Adresse gehe dann mit dem Courser in die Zeile welche als "Max Sync Transfer Rate" beschrieben ist. Da steht dann ein Wert der von 5 glaube ich bis 40 reichen kann. Dort änderst du diesen Wert, wenn er eh nicht schon auf 40 steht auf 40. Das ist jener Wert den du als Werksangaben zur Platte hast.
Dein Bios Setup kann natürlich von meiner Beschreibung etwas abweichen. Kommt auf´s Modelll und die Bios Version(Hostadapter)an. Gutes Gelingen beim Feintuning!
____________________________________
M.f.G. Karl
|