@mtrax: Du willst auf jeden Fall ein sicheres Protokoll als Telnet verwenden, z.B. ssh (unter Windows mit dem "putty" Client auch sehr einfach scriptbar).
Zitat:
Original geschrieben von Painkiller
Batch ist ausserdem eine shellscripting sprache und die shell führt due befehle aus und kein externes programm wie telnet.
|
Das ist NICHT korrekt. Batch ist keine Sprache, sondern:
Zitat:
Batch ist ein Ausdruck aus dem EDV-Bereich, der eine Art der Aufgabenbearbeitung kennzeichnet. Der Begriff wird auch im Zusammenhang mit Batchdatei, Batchfile, Batchprogrammierung, JCL verwendet.
Ursprünglich bedeutete es, dass im Gegensatz zum Multitasking Aufgaben nicht scheinbar gleichzeitig, sondern rein sequentiell durchgeführt werden. Der Batch, also der Stapel, wird Aufgabe für Aufgabe abgearbeitet. In Großrechensystemen der Anfangszeit war die Stapelverarbeitung das Standardverfahren, bei dem die Anfragen der Benutzer eine nach der anderen abgearbeitet wurden. Ihren Namen hat die Stapelverarbeitung, weil die Eingaben als Stapel von Lochkarten in das System gegeben wurden. Heute spricht man immer noch von Batchverarbeitung und meint damit vor allem das Abarbeiten von Programmen, die keine Benutzeraktion erfordern. Man gibt einen Auftrag vor und der wird vom Computer erledigt, ohne dass der Benutzer weiter eingreifen muss.
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Batch