LEUTE! Die Mailadresse hat NICHTS mit der Fehlermeldung zu tun.
Zitat:
RBL
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RBL steht für "Realtime Blackhole List", einem seit 1996 angewendeten Verfahren zur Spam-Erkennung über die IP-Adresse des absendenden Systems.
Hierbei werden die IP-Adressen von Rechnern, von denen öffters Spam versendet wurde, in "Schwarzen Listen" geführt. Mail Transfer Agents und Spam-Erkennungssoftware, wie SpamAssassin, können diese Listen mittels DNS-Anfragen auswerten und somit entweder die Annahme der Mail verweigern ("Bounce") oder die Mail so markieren, dass sie ohne großen Aufwand gefiltert werden kann.
|
http://de.wikipedia.org/wiki/RBL
Liebe eva, um bei der Fehlerbehebung/Eingrenzung helfen zu koennen, waere es relevant zu wissen, von welchem Mailserver (ausgehender Mailserver) an welche Adresse (nur den Teil rechts von @) die Mail gegangen ist.