Manfred,
>> Rechtlich vorgehen wäre sicherlich möglich.
>> Und es gibt das Rückgabe- Umtauschrecht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kauft man dort nichts im Sinne einer Ware, sondern erhält eine reichlich windige Nutzungslizenz nach amerikanischem Recht. Was FSD dann wohl ermächtigt, in ihrem Sinne damit zu verfahren, wie sie wollen. Man ist also vom Wohlwollen der Firma abhängig (allein schon ein Grund dort nicht zu kaufen).
Das Problem ist, dass man es erst hinterher erfährt. Diese Praktiken sind aus den Nutzungsbedingungen so nicht ersichtlich gewesen.
Wie auch immer, ich fürchte, bei einem Rechtsstreit mit ner US-Firma steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Michael
|