Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2004, 21:28   #9
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Standard

@ Rainer

Entweder der Hesteller legt fest, wo er sein Add-on hininstalliert oder er trägt sich in die Registry ein. (Die dritte Möglichkeit, am gesamten PC nach einigen speziellen Dateien zu suchen, kann man streichen, da sie einfach zu lange dauert. Man würde von den Superfachleuten dann einfach als Trottel hingestellt werden.)

Verwendet man nun keine der beiden vertretbaren Möglichkeiten, dann kann man z.B. keine Patches automatisch installieren lassen, da man nicht mit Sicherheit weiss, wo der liebe Anwender die ganze Chose wirklich hininstalliert hat und wie er das Verzeichnis benannt hat.

Dann bekommt man von den Anwendern eine auf's Haupt, die keine Ahnung von Pfaden und solchen Dingen haben und erwarten, dass alles automatisch abläuft.
Und man bekommt Zoff mit den Anwendern, die zwar alles Umbenennen, dann aber erwarten, dass irgendwelche Installationsroutinen von Nachfolgeprodukten riechen können, was der Anwender getan hat.

Es ist nicht immer Werbung die Begründung, die Hersteller veranlasst, in ein fixes Verzeichnis zu installieren. Und überhaupt, was hat denn ein Verzeichnis im FS-Hauptverzeichnis mit Werbung zu tun?
Gehe ich einmal davon aus, dass der Anwender weiss, von wem das Produkt ist, dass er gekauft hat, dann brauche ich das nicht mehr zu bewerben.

Werbung ist es höchstens, wenn ein Hersteller in der Menüleiste einen Eintrag macht, in dem nichts anderes zu finden ist, als Links zu seiner Seite.
Alles Andere hat schon einen gewissen Sinn, auch wenn dieser einigen Leuten verborgen bleibt...
____________________________________
Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten