Es gibt im FS für die Airports mehre Höhendefinitionen. Einmal das Höhenprofil welches mit AFCAD2 angelegt ist. Auf dieses Niveau pegeln sich die AI Traffic Flugzeuge ein.
Weiterhin gibt es für den Airport selbst ein Flattenpolygon dieses stellt sicher das der Airport nicht durch umliegendes Meshgelände gestört wird. Außerdem wird diese feste Airporthöhe des Flattenpolygones (welches den Airport nicht nur auf eine feste Höhe bringt sondern den Boden auch absolut waagerecht macht) benötigt damit die Bodenpolygone bzw. dessen zugewiesenen Texturen auch optisch korrekt sichtbar sind.
Kurz gesagt es gibt zwei aktive Höhendefinitionen. Stimmen diese in der Höhe nicht überein dann gibt es Probleme.
Für Dein Beispiel sieht es jetzt so aus als wenn das Flattenpoly ca. 1Meter tiefer als die AFCAD2 Definition liegt. Dann schweben die Flugzeuge.
Wäre es umgekehrt würden sie in den Boden einsinken.
Die Frage ist jetzt wo kommt das Problem her.
Du hast selbst gesagt Du hast zwei AFCAD Definitionen. Jetzt kann es sein das genau die falsche in der Höhe unpassende von der Priorität höher bewertet wird. (durch Priorität in der Scenerybibliothek)
Hier ist eine Fehlerquelle.
Die andere liegt jetzt beim Flattenpolygon.
Hier gibt es sogar verschiedene Techniken (LWM2 des FS2002, LWM3 des FS2004, Area16N FS2000)
Je nach Alter oder des verwendeten Designtools beim Airportaddon
kann jetzt eine dieser Techniken zur Anwendung kommen.
Hier gibt es nicht nur eine Priorität anhand der Positionierung in der Scenerybibliothek sondern eine der jeweiligen Technik plus einem Bug bei der Priorität bei Area16N Flattenpolys den ich im FS2002 und FS2004 gefunden habe.
Da sich die alte Area16N Technik vermutlich weil Microsoft abwärtskompatibilität haben wollte vordrängelt kann es sogar sein das sich ein solches Flattenpoly aus einer ev. bei Dir installierten GAP2 FS2002 Version untermauschelt und diesen Bug verursacht. (natürlich nur wenn der GAP Airport vom Simflyers in der Höhe abweichen würde)
Einfach mal GAP2 in der Scenerybibliothek abschalten und den FS neu starten und schauen.
Sprich es liegt nahe das bei Dir die Flattenhöhe eindeutig von der AFCAD2 Höhe abweicht.
Hier hilft nur eins systematisches abschalten bzw. deaktivieren von Sceneryinformationen.
Als allererstes würde ich mir an Deiner Stelle mit shift+Z die Höhe einblenden lassen.
Dann würde ich mal alle EDDF Scenerien einzeln betreiben (durch deaktivieren in der Scenerybibliothek. Bitte den FS danach immer neu starten) Jetzt mal die Bodenhöhen der Airports ermitteln.
Ev. auch mal mit dem Flugzeug auf die Höhe der AI Flugzeuge begeben und mal die Höhe messen.
Ev. mit dem Tool AFCAD2 die AFCAD 2 Files auf dessen Höhe checken.
So kannst Du eigentlich mit Hausmitteln schon erkennen was hier den Fehler verursacht.
Kannst ja mal Deine Höhen hier veröffentlichen falls Du das Problem nicht eingrenzen kannst. Ich habe die Simfylers nicht. Aber ev. können andere erkennen ob ihnen da eine Höhe bekannt vorkommt. So könnten wir das Problem auch eingrenzen.
|