Hallo Ulli,
Die Gefahr, das einer der Tank der Maschinen bei der Notlandung aufreissen und durch die Funken schleifenden Metalls entzündet werden, ist erheblich größer als die "nassen Füsse" der Passagiere. Zudem dient der Schuam als Kühl und Schmiermittel. Die schleifende Stelle heizt sich extrem auf.
Was eher gegen einen Schaumteppich spricht, ist die verminderte Bremsleistung des verbleibenden Fahrwerks.
Man legt auch heute noch Schaumteppiche, allerdings nicht mehr die volle Distanz. Im Idealfall ist der Teppich so bemessen, so das die Maschine kurz nach dem Teppich zum Stehen kommt. Allerdings wird häufig die Maschine nach dem Stillstand von der Feuerwehr mit einem Schauteppich auf der Schleifseite überzogen.
Erst letztes oder vorletztes Jahr musste in Zürich glaube ich, eine grössere Maschine notlanden, nachdem das Bugfahrwerk verklemmt war. Auch das war eine Schaumteppichlandung.
CU
Thomas
____________________________________
Ein gefährliche Situation im Simulator und in der Realität....
Man kommt ins schwitzen, nur der Schweiß ist nicht derselbe.
|