Zitat:
Karl hat geschrieben:
@ppaul!
Aber das ist ein mass storage Kontroller und der AHA ist auch einer. SCSI und ATA100 vertragen sich ja nicht sehr gut nebeneinander. ATA100 hat sich ja SCSI Resourcen einverleibt oder anders gesagt benutzt sie auch.
|
ressourcen-zuteilungen

sind ja nur gepflogenheiten -- wenn die software mitspielt ist man an diese kaum mehr gebunden. etwa kann ich unter linux und auch unter neueren windows durchaus ressourcen fuer ide und scsi umdefinieren.
ATA100 unterstuetzt zwar signalnormen wie scsi (Disconnect) aber von den ressourcen her braucht der io-berieche und irq -- wie jedes geraet (oder auch eine soundkarte). da gibt es uebliche bereiche fuer ata100 und fuer scsi, aber wirklich zwingend sind die nicht -- wenn der treiber mitmacht kann ich ide auf irq 5 mit iobereich 0x330 statt meiner soundblaster haben -- und wenn der treiber will, geht das auch.
andre hendrick, der die linux ide treiber schrieb, hat in der default-config ca. 4 ide controller vorgesehen, weitere sind anzugeben -- die anzahl und die ressourcen sind aber nirgends vorgeschrieben. auch bei scsi nicht. und mit pci werden die ressourcen (hoffentlich) gut zugeteilt!