Hi, noch was, vielleicht hat das noch keiner festgestellt: der USB-Controller hat Abfragezeiten von 50 ms. Das ist für Drehimpulsgeber zu wenig, es werden zu viele Impulse verschluckt. Das ist es zumindest für diese Funktion besser mit einer alten Tastatur zu arbeiten, denn die ist viel schneller. Drehimpulsgeber habe ich übrigens von der Firma Knitter, einer kostet ca. 7 DM und funktioniert sehr gut, aber eben besser mit einer Tastatur. Ich habe meine Taste aufgemacht und die Matrix herausgeführt, damit ich nicht mit 2 Tastaturen rummachen muß. Und die komplexen Funktionen gehen über den Itra-Controller.
Nochwas: wer richtig Elektronik zum Schalten ranmachen will: also ich habe es nicht geschafft irgendwelche TTL-Technik mit dem Controller zum Laufen zu bringen, es muß wohl über Relais sein, ist dann aber auch eine Preisfrage.
Danke übrigens für den Tip mit den Schalter: bin zur Zeit mit dem Selbstbau von sogenannten Wischerschaltern beschäftigt, macht einen Haufen Arbeit und verkommt recht schnell zum selbstzweck, werde mich mal um so ein Teil kümmern...
Uwe
|