Hallo sieggi!
Auch ich habe genau dieses Problem!
Ist es bei dir denn auch so, dass wenn du irgendein Wetter mit vielen Wolken einstellst und ein bißchen durch die Gegend rumkurvst, die Wolken dann langsam auflösen bis der Himmel klar wird?
Das kenne ich...
Und das Problem liegt nicht am Prozessor, sondern am FS selber.
Im FS2004 wurde eine neue Wetterengine eingeführt, die das Wetter um das Flugzeug herum an den nächsten Wetterstationen berechnet. Und da ist mir aufgefallen, dass an einer Station, wo es vorher bedeckt war, es auf einmal klar wird, wie es ein Blick in das Wettermenü zeigt.
Ich weiß nicht so richtig, was man dagegen machen kann.
Man kann das nur per real Weather umgehen (wenn man sich das 15minütig runterlädt).
Ich habe mal dem Entwickler von FSUIPC dieses Problem ins Forum gepostet und gefragt, ob es denn mittels FSUIPC oder sonstigen Tools keine Möglichkeit gibt, die Wolken "aufzuhalten".
Er beschreibt in seiner readme genau das Problem und es gibt ohne weiteres dagegen keine Lösung.
Vielleicht wenn man AddOn-Programme nutzt, kann man da was ändern.
Im allgemeinen kann ich dir empfehlen, die Wolken-Darstellungsweite auf über 60mi einzustellen, das verzögert den Auflöseprozess.
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn du ein Plugplan erstellst und diesen entlangfliegst, die Wolken erstmal an ihren Plätzen bleiben.
Fliegst du zurück - fliegst du bald in ein klares Gebiet rein.
Also, nicht alle Probleme sind auf Hardware zurückzuführen!
In diesem Fall handelt es sich meiner Meinung nach um einen Bug.
Gruß Konstantin
|