Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2004, 00:06   #4
cpsassen
Veteran
 
Benutzerbild von cpsassen
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324


Standard FS2002-Kompatibilität

Hallo Norbert,

Leider habe ich Deinen Thread zu spät gelesen und mir völlig umsonst die Mühe gemacht, die A340-300 von POSKY im FS2002 zu installieren. Das ist zumindest für mich immer sehr aufwendig, da ich die "aufgeblasenen" 32-Bit Texturen, die heute weitgehend Standard sind, grundsätzlich auf das DXT3-Format herunterkomprimiere.

Leider ist der Trend unverkennbar, dass mittlerweile immer mehr neue FS-Modelle im FS2002 entweder nicht richtig (SGA A300-600 und DC10-neu) bzw. gar nicht (Kittyhawk B737-NG) funktionieren.
Positiv hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die letzten Neuerscheinungen von IFDG (A320,A321 und A319), die hervorragend aussehen und im FS2002 einwandfrei funktionieren.

Noch gibt es für "FS2002-Verweigerer" brauchbare Alternativen (z.B. Aerodesigns A340-300 oder die B737-XXX NG Modelle von FFX/SGA). Doch das wird sich künftig sicher ändern.

Soweit es den erforderlichen Aufwand betrifft, die o.g. Modelle FS2002 tauglich zu machen, halte ich mich lieber zurück, da meine Erfahrungen auf diesem Gebiet gegen Null tendieren.

Trotzdem vermute ich mal, dass ein simples Ausblenden des wirklich störenden "aileron drop" beim A340 durchaus mit vertretbarem Aufwand zu bewerkstelligen ist - wenn man wie die Aircraft Designer über die entsprechenden (unkompilierten) Quellcodes verfügt.

Allerdings denke ich, dass deren Bereitschaft hierzu eher gering bis gar nicht ausgeprägt ist.
Diese Einstellung finde ich schade - respektiere sie aber, da
die Autoren ihre Werke kostenlos anbieten. Da nimmt man halt was einem angeboten wird.

Deshalb würde ich auch nicht so weit gehen, den Designern (u.a. anderen) Borniertheit zu unterstellen. Diese Passage Deines Postings habe ich sowieso nicht ganz verstanden, da ich nicht weiß, worauf sich der Passus "und auch in ihren oben verlinkten Reaktionen eher die
bei FS2004-Anhängern immer häufiger anzutreffende Borniertheit dem
FS2002 gegenüber" bezieht.

Deine letzte Aussage "Nichts für ungut, ich schmeiße jedenfalls eher schweren Herzens den
POSKY A340 "in den Müll" als den FS2002." kann ich dagegen bedingungslos unterschreiben.

Und eigentlich bin ich mit dem A340 von Aerodesigns auch sehr zufrieden. Ich wollte halt nur mal vergleichen und sehen, ob sich ein Umsteigen auf das neue Modell lohnt.

In diesem Sinne

Claus-Peter
____________________________________
FS2002 - Der Alte war einfach nur gut!
FS2004 - Der Bessere ist des Guten Feind!!
FSX - Der große Unbekannte
cpsassen ist offline   Mit Zitat antworten