Nocheinmal hallo Achim.
Stell dir vor du bist berufstätig. In einem anstrengenden, zeitraubenden, stressigen Beruf. Deine Vorgesetzten verlangen das Letzte, das Allerletzte von dir. In neuerer Zeit verlangen sie von dir noch mehr. Sie verlangen von dir länger zu arbeiten als lediglich die "gesetzliche" Arbeitszeit, aber dafür kriegst zu höchstens den gleichen Lohn (Gehalt). Nun gut, du bist jung. Du hast reichlich Energie, und obwohl du dich auch noch um deine Familie zu kümmern hast, entwickelst du sozusagen als Hobby, neben Beruf und Familie, in deiner kargen Freizeit noch Software.
Du bist ein bewunderswerter junger Mann.
Deine Software ist gut .... sehr gut sogar in manchen Bereichen .... du stellst diese Software ins Internet .... als "Freeware"... klar, diese Software hat Fehler... auch wer es nicht glauben mag: es gibt keine fehlerfreie Software... wer glaubt fehlerfreie Software kaufen, herunterladen, oder was immer zu können, und wer noch dazu über zwanzig Lenze zählt, der glaubt auch noch an das Christkind ...
Nun gut. Du weißt als Programmierer, daß du Fehler, Mängel in deiner entwickelten und mit besten Wissen und Gewissen programmierten Software hast. Aber im Moment hast du keine Zeit. Du bist beruflich so angehängt, daß du zwar weißt, wie man die Fehler beheben könnte, aber .... du hast eben keine Zeit. Und es war ja kostenlos, was du angeboten hast!
Du hast deine Arbeit, deine Software niemanden aufgedrängt, niemand mußte sein Geldbörsel, oder seine Kreditkarte herausholen um in den Genuß deiner Erungenschaften zu kommen. Jeder hat deine geistigen Ergüsse freiwillig und aus eigenen Stücken heruntergeladen.
Aber eines Tages meist du, ich bin so gut, ich bin so schön, ich bin der Größte. Und du bist der Meinung.... da könnte ich eigentlich Geld damit verdienen....
Das darfst du. Das ist dein gutes Recht. Aber damit unterwirftst du dich auch dem Konsumentenschutzgesetz (so heißt es in meinem Heimatland).
Und dieses Konsumentenschutzgesetz hat Regeln. Da fragt niemend (und mit vollem Recht) ob du gerade Zeit hast, ob dein Chef dir Urlaub für private Vergnügen gibt.
Du hast dich an die Regeln des freien Wettbewerbes zu halten .... und du hast für Fehler gerade zustehen. Ob du nun gerade "Zeit hast" oder nicht, das ist irrelevant. Du bist Schadensersatzplichtig.
So einfach ist das. (Rechtlich)
Aber wir, alle miteinander wollen, daß Stefan Sachen verbessert, wo er vebessern kann. Und ich bin überzeugt er wird es tun.
Liebe Grüße von Hekmut
(LOWW)
|