Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2004, 13:59   #6
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Probier mal – wenn Du Lust dazu hast - folgendes aus:
Häng die HDD auf den Sekundary-Port, stell alles im Bios um (beispielsweise Booten von LW E), häng ins Primary-Port Deine CD-Laufwerke, tausch alle Strom- und Breitbandkabel untereinander aus und schau, wie sich Dein System verhält.

Die Idee dahinter: Es könnte defekt sein: IDE-Port, Stromkabel vom Netzteil zur HDD oder das Breitbandkabel. Ob das Motherboard was hat, ist hier nicht so einfach checkbar.

Komplettsysteme haben es in sich, denn die Komponenten müssen nicht ganz fehlerfrei sein, dafür kosten sie in Summe weniger (mitunter ist die Differenz zum Selbstzusammengebauten nicht unbedingt groß!).

Was ebenfalls zum Probieren wäre, ist das Booten mit einer Bootdiskette (oder per bootfähiger CD) und Du schaust, wie sich die HDD verhält.

Nächster Schritt wäre, so vorhanden, die HDD kurzfristig gegen eine andere auszutauschen und zu schauen, ob die auch spinnt.

Bios-Einstellungen zurücksetzen hat manchmal auch Wunder gebracht. Das Motherboard einmal aus- und wieder eingebaut hin und wieder auch – wäre aber nur dann anzuraten, wenn Du es a) kannst bzw. b) Du der Meinung bist, es könnte mitunter die Schuld tragen. Dies wäre vor allem dann gegeben, wenn Du davon ausgehst, dass entweder das Board nicht gerade angeschraubt ist (und somit unter Biegespannung steht) oder wenn sich Staub, Schrauben, Klammern etc. im Bereich des Boards angesammelt haben.

Was mir eben noch einfällt: Annahme ist, dass das IDE-Port (sowohl Primary als auch Sekundary) defekt ist. Wenn Du eine ganz normale IDE-Steckkarte hast, steck´s hinein, deaktiviere die ONBOARD-Ports und schau Dir an, was die HDD jetzt treibt.
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten