Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2004, 06:27   #5
buffi
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381


Standard

Die Idee hinter "FSAutoStart" ist, alle Prozesse (Dienste=Services) und Programme, die man für FS9 nicht benötigt, während dieser Zeit abzuschalten um sie danach wieder zu aktivieren. An einem Beispiel: wozu braucht man den Druckerspooler, der den Speicher belastet, wenn man ihn unter FS9 gar nicht benötigt, also nicht die Absicht hat, etwas auszudrucken? Danach braucht man ihn wieder, deshalb wird er auf "Stop&Restart" gestellt. Das heißt, unter FS9 wird er ausgeschaltet, ist FS9 beendet, wird er von "FSAutoStart" wieder aktiviert. Dieses Programm listet die einzelnen Dienste auf; solche die bei Dir aktiv sind mit dem Zusatz "Running". Da Du nicht alle Dienste ausschalten kannst, gibt das Programm zu jedem eine Empfehlung (Recommendation), z.B.: Stop if running... oder Leave running. Bei "Stop" habe ich dann "Stop&restart" eingestellt, bei "Leave" darfst Du nichts, also nur "No Action" einstellen - diese Dienste braucht das System unbedingt um zu funktionieren. Bist Du so alle Dienste und Programme durchgegangen, muss das auf diese Weise entstandene Profil mit "Save" abgespeichert werden. Dann bei dem Programm auf "Start" drücken, die Dienste und Programme werden wie gewünscht abgeschaltet, der Speicher frei, beendest Du FS9, wird das Programm automatisch aktiv und deaktiviert wieder, was Du auf "Stop&Restart" gestellt hattest. Das war´s! Noch ein Tipp. Solltest Du eine Firewall und/oder einen Virenscanner haben, nicht abschalten, auf "No Action" lassen! Irgendwann gehst Du unter FS9 ins Internet, z.B. um Dir das Wetter zu holen und schon wäre Dein Rechner voll auf Empfang...
Bei Unklarheiten besser noch mal fragen.

Viel Spass!
Buffi (EDDH)
buffi ist offline   Mit Zitat antworten