Zitat:
Original geschrieben von Tommes
Hallo Leute,
Z.B. verstehe ich im MCP einiger Schalter nicht so richtig bzw. deren Funktion in Verbinung mit einer ILS-Landung oder "normalen" Landung.
Also:
LNAV
steht für den Lateralen Navigations Modus - der im FMS einprogrammierte Flugplan wird abgeflogen.
VNAV
steht für den Verticalen Navigations Modus - die am MCP eingestellte Höhe wird unter Beachtung des jeweiligen Sink- oder Steigflugprofiles erflogen. Das Profil wird anhand der im FMS gespeicherten flugzeugspezifischen Daten und der getätigten Eingaben im FMS berechnet.
LVL CHG
steht für Level Change - ein Flughöhenwechsel wird nicht mit einer festen V/S Größe durchgeführt, sondern mit der momentanen Speed (als Sollwert) unter Ausnutzung der Schubreserven bis zum N1 Grenzwert, die in Höhe umgewandelt wird, bzw. durch Einregeln des Leerlaufes IDLE und dem daraus resultierenden Sinkflug zum Beibehalten der Speed, zum Abbau der Höhe.
VORLOG
VOR LOC fängt den, durch den eingestellten Frequenzwert für ein VOR / ein LOC und dem Course Wert, vorgegebenen Leitstrahl ein ( in den technischen Grenzen)
N1
Dieser Modus für den Schub steuert den maximal zulässigen N1 Wert des FAN ein, ohne eine Speedrestriktion zu beachten.
C/O
Steht für IAS / Mach Changeover - die Anzeige für die Speed wechselt von IAS nach Mach . Dies geschieht auch automatisch ab FL 260
Oder im A/P ENGAHGE das
CWS A
CWS B
Steht für Control Wheel Steering. Die vom PF gegebenden Steuerbefehle für den Pitch und den Rollmodus werden automatisch gehalten ( vielleicht mit dem Fly by Wire annähernd zu vergleichen !?)
A+B stehen lediglich für die beiden AP Systeme (Redundanz)
Und was in aller Welt ist unter dem A/P dieses
DISENGAGE ???????
Mit diesem Schalter werden die aktiven AP deaktiviert.
|
Ich hoffe, meine Angaben stimmen in etwa.
MfG Frank
