Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2001, 23:00   #9
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

@maxTC: also wenn in 2-3 jahren viele von GSM auf UMTS umgestiegen sind, dann muss sehr vieles anders laufen als bisher. grund: siehe unten.

@LLR: das d-netz ist (noch) nicht gestorben. es ist immer noch die guenstigste art zu telefonieren! 45 groschen von d zu d. das schaffst mit keinem anderen tarif (zumindest nicht mit GSM). und ein abschalten des netzes ist NICHT in sicht!

genauso wird's mit GSM sein. dieses netz wird es unter garantie noch die naechsten 10-15 (!) jahre geben. eh' kloa. drei der vier bestehenden GSM-netzbetreiber schreiben mit dem betrieb des netzes rote zahlen. die waeren ja wahnsinnig, wenn sie die netze wegen UMTS einfach vorzeitig abdrehen.

und UMTS? mich persoenlich wuerde es sehr sehr wundern, wenn wir vor ende 2003 nur irgendwas auf dem UMTS-sektor zu sehen bekommen wuerden. die versprechungen der lieferanten, dass sie bis mitte 2002 kommerzielle produkte liefern halte ich fuer einen schlechten scherz. der standard ist noch nicht einmal fertig. wie sollen da in nicht einmal mehr einem jahr (mit ein wenig vorlaufzeit!) fertige produkte entwickelt werden?

das naechste ist der hersteller-mix, den die netzbetreiber sich ausgewaehlt haben. da werden schwierigkeiten enstehen, die sich heute wahrscheinlich nicht einmal erahnen lassen! ganz besonders lustig finde ich in diesem zusammenhang die begruendung der mobilkom, warum sie sich fuer nortel und ericsson als ausruester fuer UMTS entschieden haben: "...besonders die kompatibilitaet....". ha! selten so gelacht. mit den beiden genannten firmen ruesten dann bereits 4 firmen die mobilkom aus. na das steigert aber sicher die kompatibilitaet.......
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten