Zitat:
Hanneman hat geschrieben:
Die kleinen Spielereien wie Bildtelephon, Videos etc. werden es jedoch nicht wert sein, sich eine quasi ADSL Standleitung (die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit traut sich noch niemand zu sagen) zuzulegen. Die hohen Preise, die aufgrund der Globalisierung auf ganz Europa umgelegt werden müssen, werden ihr übriges dazu beitragen.
|
Standleitung brauchst keine da Du bei UMTS 24h im Netz bist und nur die Datenmenge bezahlst die Du runterlädtst. Womit wir bei den Preisen sind.
Wenn Du sagst 'Hohe Preise' so finde ich das noch reichlich untertrieben. Bei den Anwendungen mit denen die TelKomAnbieter werben, müßtest Du Bill Gates heißen oder ein Ölscheich sein wenn Du ein paar Filme ansehen willst. Bei Preisen von ca 12,- ÖS für 10 KB Daten.(Zumindest in Germany).
Zitat:
maXTC hat geschrieben:
aber ich glaube nicht, dass die Telekomunternehmen so viele Milliarden ausgegeben hätten, nur um die lizenzen zu kaufen, wenn sie sich nicht sicher wären, dass UMTS ein voller erfolg wird!
|
Mittlerweile haben sich schon mehrere Sprecher betroffener Telekomfirmen sehr negativ geäußert. Es war mehr eine Prestigesache die Frequenzen zu ersteigern. Wer heute nicht mitmache, wäre morgen weg vom Fenster, hieß es.
Heute schaut's anders aus, und einigen, die die Milliarden zum Fenster rausgeworfen haben wird genau aus diesem Grund sehr bald die Luft ausgehen. Wer wird denn wohl die UMTS Infrastruktur aufbauen, und mit was für einem Geld, wenn noch eins da ist ? Lizenzen ohne die zugehörigen Anlagen sind auch nix wert.
Da lob' ich mir die Firmen die ausgestiegen sind denn die werden Ihr Geschäft machen mit dem was sie ohnehin schon fast fix-fertig aufgebaut haben: mit der Sprachtelefonie. Und das mit wirklich 'konkurrenzlosen' Preisen.
Ich möchte hier einen kleinen Auszug aus der c't wiedergeben, der den Kern ziemlich gut trifft:
"An UMTS wird man sich hauptsächlich als den Auslöser für den Zusammenbruch der europäischen Mobilfunkindustrie erinnern", zitiert c't den
Marktanalytiker Lars Godell.