Sorry, verstehe nicht was du mit deinen netzwerbrücken machst?
Mein Vorschlag:
PC1 Server 6.Stock (Chello)
mit Internetverbindungsfreigabe am Chello Anschluss
für das LAN (hängt da ein switch dran?)
IP: 192.168.0.1
Subnetzmakse: 255.255.255.0
PC2 Client 6. Stock
IP: 192.168.0.2
Subnetzmakse: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
DNS-Server: 192.168.0.1
PC3 Client 6. Stock
IP: 192.168.0.3
Subnetzmakse: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
DNS-Server: 192.168.0.1
PC4 Desktop 4. Stock
für das LAN (zum server im 6. stock)
IP: 192.168.0.4 mit Internetverbindungsfreigabe
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
DNS-Server: 192.168.0.1
Für das WLAN im Desktop
IP: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.4
DNS-Server: 192.168.0.4
PC5 Notebook 4. Stock (WLAN)
IP: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.1
so oder so ähnlich sollte es auch funktionieren
