Ich würde mal empfehlen diesen Thread unten durchzulesen.
Ab Seite 2 wird es interessant.
Dort haben wir über bestimmte Probleme der Switzerland diskutiert.
Der Entwickler hat dort auch erwähnt das sie aufgrund Problemen 12 Defaultfiles deaktiviert haben. Leider undokumentiert. Dieses sind z.B Default Gewässerfiles, Straßen, kleine Flüsse usw.
Ich hatte auch mal einen Artikel im Forum geschrieben der die Problematik Gewässer usw. deren Flattenkomponente genau mittels Bildern erklärt. Haben ihn aber auch über die Suchmaschine nicht gefunden. Komisch.
Hier der Link zur Switzerland Prof.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ht=switzerland
Leider sind solche Default FS Files sehr großflächig. Im Bereich der Switzerland halt größer als die Umsetzung der Fotoscenery.
Durch dieses deaktivieren von Defaultfiles sind jetzt große Teile außerhalb der Switzerland fehlerhaft.
Da sollte eigentlich ein Patch für kommen.
Zu anderen Scenerien.
Es kann wie oben sein oder....
Es kann auch sein das der Installer nicht korrekt gearbeitet hat, bzw. die Scenery aus welchen Gründen auch immer nicht über den regulären Installer stattgefunden hat.
Bei manch einer Scenery wird nämlich z.B auch eine neue Küstenlinie mitgeliefert die Deaktivierungsaktion der Defaultküste die in diesem Bereich stört wird aber nicht durchgeführt weil eben der Installer nicht korrekt zum Einsatz kam.
Genau dann hat man solche Effekte.
Weiterhin treten solche Problem auch auf wenn man sich die ADDON Scenrien irgendwo als Sicherungskopie ablegt um sie bei einem Crash nicht neu zu installieren zu müssen. Hat man einen Crash, wird der FS einfach neu installiert und die Sicherungskopie wieder zurückgespielt. Die Scenery angemeldet und schon läuft es wieder. Peng. Denkste läuft ev. nicht da solche Deaktivierungsaktionen bei den Defaultfiles dann fehlen.
Generell ist so ein Handeln gefährlich da oftmals durch dieses Verfahren dann auch Texturen fehlen.