@LouCypher
Das Limit bei FAT32 ist 2GB pro Datei. NTFS hat ein Limit von 4GB.
Allerdings splitten die Videobearbeitungsprogramme die Dateien bei 1GB bzw. 2GB um da keine Probleme zu haben.
@roadrunner
Wegen der Laufwerkssortierung, wie schon oben beschrieben.
Win98 sortiert immer stur nach der Reihenfolge: primäre Partitionen und dann erst die logischen Laufwerke. Wie es sich bei USB Festplatten verhält weiss ich nicht, früher hatte ich aber oft mit Platten im Wechselrahmen das Problem, dass sich diese imer dazwischen reingeschummelt haben.
@Montecore
Kein Problem, wenn Du über das Netzwerk auf die NTFS Partition zugreifst. Wenn Dir ein System ein Windows-share zur Verfügung stellt ist es vollkommen egal, ob das FS dahinter FAT, NTFS, EXT3 oder Reiser heisst.
Eine Möglichkeit habe ich aber kürzliche mit meiner eigenen NTFS formatierten USB-HDD unter Win98 versucht.
Es gibt von Sysinternals einen Treiber mit dem man NTFS unter Win98 lesen (in der PRO-Version sogar schreiben) kann.
Frührer war das schon mit fixen HDDS nicht sehr stabil, mit einer USB-HDD jedoch ein Zustand sondergleichen. Zuerst hat es funktioniert, später aber n ur mehr Bluescreens und Fehler verursacht. Als Option zu vergessen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|