Hallo,
das ganze ist ein sagen wir mal zweischneidiges Schwert. Man sollte in der Navigationtechnologie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Was ich damit meine ist, dass es heute realistisch ohne zumindest ein GPS nicht mehr geht! Zumindest nicht, wenn man alleine fligt. Theoretisch mag es durchaus möglich sein, jedes Fix auch mit Radialen anzusteuern. Allerdings schaut euch doch mal das ganze Procedure an. Stellen wir uns vor, der Controller (ich gehe jetzt vom Online Flug aus) gibt uns einen direct nach einem Fix. Das müssen wir dann erstmal auf eine Chart identifizieren und schauen durch welche Radiale es definiert ist. Dann berechnen wie ich von der present position dahin komme. Dann müssen auch noch die Instrumente eingestellt werden. In der Zeit sind schonmal 2 - 3 Minuten vergangen. Viel zu lang! Erstrecht wenn viel Verkehr herrscht. Nebenbei will das Flugzeug ja auch noch geflogen werden und in den alten Kisten sind die AP's ja auch keine allzu große Hilfestellung. Ergo ohne einen zweiten Mann oder gar einen Navigator, wie sie damals viele Airlines an Bord hatten (!) hat man keine Chance. Die Workload ist einfach zu hoch.
Nicht umsonst hat man auf Grund des gestiegenen Traffics ja auch GPS und Co entwickelt. Ohne die Technologie wäre der heute Luftverkehr völlig undenkbar.
Im Simulator kann man ja aber, wenn man möchte und nicht online unterwegs ist, durchaus einmal versuchen nur mit Koppelnavigation etc. an sein Ziel zu kommen. Es geht in der Tat! Nur ist man halt wesentlich weniger flexibel und langsamer in der (navigatorischen) Reaktion.
Gruß
Thomas
P.s.: Wer auch online eimal GPS-los fliegen mag, der kann es doch mal mit einer "langsamen" Maschine VFR probieren.
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***
Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
|