Re: Frage zu STARS für EDDF
Es kommt gelegentlich vor, daß sich an Arrivals (= STARs) Kleinigkeiten ändern, wie z.B. Höhenbeschränkungen etc. In diesen Fällen, wo die Routenführung im wesentlich gleich bleibt, wird nicht der Name des STARs geändert, sondern nur die fortlaufenden Nummer. Bei der ersten Änderung wird aus GED1E der GED2E, bei der nächsten aus dem GED2E der GED3E und so weiter. Deswegen stimmt auch der GED1E in deinem FMGC im wesentlichen mit der Karte überein.
Über die Bezeichnung kann man keine allgemein gültigen Aussagen machen. Die Regeln und Konventionen variieren von Land zu Land und manchmal von Flughafen zu Flughafen. Daß STARs durchnummeriert werden, findet man sehr häufig, für die Buchstaben gibt es viele Möglichkeiten. Im speziellen Fall von GED1E steht das E wohl für E, weil dich das Arrival zum 'Initial Approach Fix' TAU für die Instrumentenanflüge 07L/R in Richtung Osten bringt. GED1W bringt dich nach MTR für Anflüge in Richtung Westen.
Ach ja ... ändern sich grundlegende Sachen am Arrival wie z.B. die Route, so wird oft gleich der ganze Name geändert, also ein neues Verfahren eingeführt. Beispiel Frankfurt: aus dem ETARU1W wurde das OTKUR1W, welches schließlich durch das (gegenwärtig aktuelle) ROLIS1W ersetzt wurde.
Markus
|