Hallo,
ich habe bzw. hatte das gleiche Problem wie Du, deshalb bin ich auch auf Dein Posting gestossen, wie ich nach einer Loesung gesucht habe. Habe mir heute eine 40GB-Platte gekauft und mit grossem Erstaunen festgestellt, dass sie beim Booten weder als Master noch als Slave erkannt wird und der Rechner beim IDE-Portscan haengen bleibt. Habe einen kurzen crosscheck am anderen Rechner gemacht, dort ist ein EPOX-Board mit dem Via MVP3-Chipsatz drin, die Platte wurde da anstandslos erkannt.
Fazit: Platte okay, Bios von ASUS P5A nicht uptodate.
Also zu Asus gesurft und festgestellt, dass bei mir das aktuelle Bios Version 1007.A ohnehin schon installiert ist. Keine Neuerung in Sicht.
Mir ist aber aufgefallen zum noch groesseren Erstaunen, dass es fuer die BAT-Version (P5A-B) sehr wohl neuere Bios Varianten gibt. Ich habe dies sehr befremdlich gefunden, dass man das BIOS fuer ein BAT-Board aktualisiert und fuer das ATX-Board nicht. Somit habe ich einmal bei Asus Deutschland nachgesehen und dort bin ich fuendig geworden!!!
Hier die Erklaerung, warum es nicht geht und mit welcher Biosversion es geht:
http://www.asuscom.de/support/techma...gb_ide_hdd.htm
Es gibt kein aktuelleres "final" Bios fuer das P5A, aber es gibt eine Beta-Version und zwar 1011.004 fuer das P5A.
Habe mich noch ein wenig schlau gemacht, ob ich im Netz etwas ueber diese Version finde. Habe ich.

Nachdem es mehr positive Berichte waren, habe ich das Bios downgeladen und mein Motherboard upgedatet. *schwitz*
Das Bios updaten war erfolgreich und ein kurzer Test hat gezeigt, dass soweit alles okay zu sein scheint. Die 40GB-Platte wird anstandslos erkannt.
Ob nicht doch noch Probleme auftreten, kann ich derzeit noch nicht sagen, weil ich noch nicht intensiv getestet habe und auch die Platte noch nicht formatiert ist, aber es sieht im Moment sehr gut aus.
Die Datei 1011_004.zip der Beta-Version vom Bios fuer das P5A findest Du unter:
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...set/ALI_V/P5A/
Am ftp-Server von asus.com.tw findest du diese Datei nicht, habe auch keine Idee warum.
Bei mir hat es funktioniert, kann dir leider nicht sagen, welche Board-Revision ich habe.
Dies ist die preiswerte Methode, mit dem eventuellen Risiko, dass das Board nach dem flashen nicht mehr geht oder beim Flashen abstuerzt.
Die andere Variante ist es, einen eigenen IDE-Kontroller zu kaufen, was ich mir auch ueberlegt habe, da ich dann die Platte mit mehr als 33mb/s betreiben kann, entweder 66 oder 100mb/s. Habe mich aus kostengruenden im Moment fuer die billigere loesung entschieden.
Ich hoffe, dass hilft dir weiter.
ciao cenus