Hallo Markus,
das mit Zertifikaten ist manchmal eine merkwürdige Sache. Für mich persönlich ist gewöhnungsbedürftig, wenn der Tod zur Rechengröße wird. Das ist zwar der Job eines Flugzeugherstellers, aber ich möchte nicht auch noch durch meine eigene Grundhaltung dazu beitragen. Daher mein Sprüchlein zum Schluß, von dem ich hoffentlich im Laufe meines Lebens so wenig wie möglich abweichen werde. Das erwarte ich dann auch von Berufsluftfahrzeugführern.
Soweit ich mich erinnere, wurde ETOPS "für die 777 erfunden". Aber ich beobachte das Geschehen zu wenig, als daß ich sagen könnte, wer am meisten Probleme hat.
Und zu dem Crossair-Crash: Die Ursache hier bei Umweltschutzbestimmungen zu suchen, halte ich für.... verzerrt. Ich erwarte, daß auch ein Non-Precision-Approach eines Berufspiloten nicht zur Lebensgefahr wird.
Apropos Sicherheit vielleicht noch ein nettes Detail am Rande: Boeing und Airbus sind sich keineswegs so spinnefeind, daß sie nicht bei der Sicherheit zusammenarbeiten würden. Mir ist persönlich mindestens ein Tip bekannt, der die Konstruktion des A380-Rumpfes betrifft (und umgesetzt bzw. getestet wurde), der von Boeing-Ingenieuren kam.
Grüße,
Betto